Die Prophylaxe
Schutz durch Vorsorge und Kontrolle
Zähne dauerhaft gesund erhalten, das ist das Ziel der Prophylaxe
Eigentliche Ursache für Zahnkrankheiten wie Karies und Parodontitis sind bestimmte Bakterien, die in der Mundhöhle leben. Sie vermehren sich ständig und bilden einen sogenannten Biofilm, bekannt als Zahnbelag oder Plaque. Stoffwechselprodukte dieser Bakterien schädigen Zähne und Zahnfleisch.
Um den Biofilm regelmäßig zu entfernen, reicht die häusliche Mundhygiene nicht aus: nur ca. 70 % der Beläge lassen sich durch Zahnbürsten, Interdentalbürsten und Zahnseide entfernen. Vor allem in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand bleiben Zahnbelag-Reste übrig.
Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe ist die professionelle Zahnreinigung
In diesem wichtigen Bereich der zahnmedizinischen Vorsorge werden Sie durch unsere gut ausgebildeten MitarbeiterInnen betreut, die nach standardisierten Abläufen arbeiten, welche sich immer am aktuellen Stand der zahnmedizinischen Forschung orientieren. Dabei werden die schädlichen harten und weichen Zahnbelege auf den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen entfernt. Die Zahnoberflächen werden anschließend poliert und mittels Fluorid gegen den erneuten Säureangriff gehärtet.
Um Krankheiten der Zähne und des Zahnfleisches zu vermeiden, ist die Prophylaxe der wirkungsvollste Schutz. Da entzündliche Zahnbetterkrankungen auch negative Auswirkungen auf den gesamten Körper haben können (Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes), ist die gründliche Entfernung sämtlicher bakterieller Beläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes enorm wichtig.
![]() |
---|
Leistungen |
professionelle Zahnreinigung durch ausgebildete MitarbeiterInnen |
gründliche Entfernung sämtlicher bakterieller Beläge oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes |
standardisierte Abläufe |
Kontrolle durch den Zahnarzt |
Mundhygiene-Training |
Beratung |